
Wie wird der Sachbezug berechnet? Vergleich vor und nach der Steuerreform
Wie wird der Sachbezug berechnet? Vergleich vor und nach der Steuerreform Was muss bei der Berechnung des Sachbezugs beachtet werden? Um den Sachbezugswert aktuell zu […]
Wie wird der Sachbezug berechnet? Vergleich vor und nach der Steuerreform Was muss bei der Berechnung des Sachbezugs beachtet werden? Um den Sachbezugswert aktuell zu […]
Kilometergeld versus tatsächliche KFZ-Kosten – was ist besser? Eine häufige Frage. Ob Kilometergeld oder die tatsächlichen Kosten verrechnet werden ist letztlich in den meisten Fällen […]
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist eine von Unternehmer*innen oft wenig geliebte steuerliche Verpflichtung, die in den meisten Fällen von der steuerlichen Vertretung erledigt wird. Dennoch müssen Sie […]
Die Ferien stehen vor der Tür und viele SchülerInnen und Studierende bessern ihr praktisches Wissen und die Urlaubskasse mit Sommerjobs auf. Damit das Einkommen aus […]
Der Lohnsteuerausgleich in der Steuerreform: Wer gewinnt und wer verliert? 17. Juni 2015 Petra Pustelnik Mittlerweile ist die Steuerreform beschlossene Sache. Wir werfen heute einen […]
Erst im März 2014 wurde die Sachbezugswertgrenze von € 600 auf € 720 (bzw. von € 300 auf € 360 beim halben Sachbezug) angehoben. Im […]
PKWs im Unternehmen sind grundsätzlich nicht vorsteuerabzugsberechtigt. Ein Ausnahme bilden nur Fahrzeuge, die auf der Liste des Bundesministeriums für Finanzen angeführt sind. Kein Vorsteuerabzug für […]
Wenn Dienstwagen privat genutzt werden oder Privatfahrzeuge dienstlich 28. Mai 2015 Petra Pustelnik In Firmen, die international tätig sind – vor allem im angloamerikanischen Raum […]
Parkgebühren-Dschungel in Wien Wien ist, wie die meisten europäischen Hauptstädte, parkraumbewirtschaftet. Dies zieht nach sich, dass Parkende sich hier eingehend mit den Parkmöglichkeiten auseinandersetzen müssen: […]
Das Bundesministerium setzt grundsätzlich zwei Mal jährlich neue Kassenkurse fest, die im Amtsblatt der Wiener Zeitung und in Findoc veröffentlicht werden. Das Bundesministerium für Finanzen […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes